Vom New Beetle bis zum Bentley Continental GTC
Das Wetter mag es momentan zwar nur selten verkünden, aber es ist Hochsommer und damit Hochsaison für Cabrios. Überall sind sie unterwegs, die Offenen der großen Automobilfirmen. Was aber haben ein VW Beetle Cabrio, ein Bentley Continental GTC und ein Lamborghini Gallardo Spyder gemeinsam? Sie alle kommen aus dem Hause Volkswagen. Mit insgesamt acht Cabrio- und Roadster-Modellen bieten die Wolfsburger derzeit die weltweit größte Vielfalt unter einem Konzerndach. Wir zeigen alle Modelle und sagen, was sie besonders macht.
Ein Publikumsmagnet und wahre Augenweide: Die Optik des New Beetle Cabriolet erinnert bewusst an den kultigen Urvater, das Käfer Cabriolet.
Vor allem das faltbare Textildach ist neben den Karosserieelementen eine direkte Anleihe beim historischen Bestseller.
Vier Benziner mit Leistungen zwischen 75 und 150 PS sowie ein Turbodiesel mit 105 PS stehen für das Cabriolet zur Verfügung. Preise: ab 21.500 Euro
Das Eos Coupé Cabrio gibt es in fünf verschiedenen Benziner-Ausführungen sowie mit zwei Dieselmotoren. Die Leistung liegt zwischen 140 und 250 PS.
Der Wagen verfügt über ein fünfteiliges Coupé-, Schiebe- und Cabrio-Dach. Es besteht aus 480 Einzelteilen und öffnet oder schließt sich in gerademal 25 Sekunden.
Ein Großteil des Daches besteht aus getöntem Verbundglas. Das garantiert Himmel ohne Ende über Fahrer und Beifahrer und somit gute Laune auch an verregneten Sommertagen. Preise: ab 26.850 Euro
In der zweiten Generation des TT Roadster wurde der Designcode des Vorgängers weiter geschärft. So präsentiert sich der neue Audi nun pur und geradlinig.
In Sachen Verdeck blieb Audi der Roadster-Philosophie treu und spendierte auch dem neuen TT ein Softtop. Das schnell schließende Elektroverdeck kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bedient werden.
Den TT Roadster gibt es als 250 PS starke 3,2-Liter-Version und als 2.0 TFSI mit 200 PS. Das variabel einstellbare elektronische Dämpfersystem magnetic ride und das s tronic-Getriebe erzeugen auf Wunsch Sportwagenatmosphäre. Preise: ab 33.800 Euro
Der geräumige A4-Viersitzer verfügt serienmäßig über ein hochwertiges und gestrecktes Elektrohydraulik-Stoffverdeck.
Es lässt sich während der Fahrt bedienen und ist in einer Sonderausstattung als Akustikverdeck erhältlich. Geschlossen ist das Akustikniveau im Innenraum dann mit dem der Limousine vergleichbar.
Bei den Motoren steht nahezu die gesamte A4-Palette parat: Vom Vierzylinder-TDI mit 140 PS bis hin zum 420 PS starken Achtzylinder im RS4. Preise: ab 34.950 Euro
Die Fledermaus mit permanentem Allradantrieb ist der stärkste Roadster der Welt. Auf Messen erweist sich der Italiener als wahrer Publikumsmagnet.
Bei der offenen Version lässt der Namenszusatz LP 640 Roadster bereits die pure Kraft von 640 PS und 660 Newtonmeter bei 6.000 U/min erahnen.
Des Roadsters Herzstück wartet mit zwölf Zylindern und 6,5 Liter Hubraum auf. Damit beschleunigt der Italiener in 3,4 Sekunden auf Tempo 100, Schluss ist erst bei 330 km/h. Preise: ab 274.920 Euro
Der puristische Zweisitzer mit Aluminium-Space-Frame bietet eine Lederinnenausstattung und ein vom Flugzeugbau inspiriertes Design. Den Spurt auf 100 km/h absolviert er in 4,3 Sekunden, die Topspeed liegt bei 314 km/h.
Der Spyder verfügt über ein vollautomatisches Stoffdach, das sich innerhalb von 20 Sekunden öffnet oder schließt. Als Farben sind Schwarz, Blau, Grau und Beige erhältlich.
Mit seinem 520 PS starken Zehnzylinder ist der "Kampfstier" zwar eine Leistungsstufe unter dem LP 640 angesiedelt, aber immer noch über dem Rest der Sportwagenwelt. Preise: ab 174.335 Euro
Gegenüber dem Coupé hat der Allrad-Continental GTC einen flachen Kofferraumdeckel und eine deutlich steilere Heckscheibe. Geblieben ist die Grundfläche von 4,80 Meter Länge und 1,96 Meter Breite.
Der sechs Liter große W12-Motor liefert nicht nur einen herrlichen Klang, sondern dank Twinturbo-Aufladung auch 560 PS und 650 Newtonmeter. Die Topspeed beträgt im geschlossenen Zustand 312 km/h, geöffnet 306 km/h.
Das elektrohydraulische Stoffverdeck des Cabrios von Bentley ist drei Lagen dick und verfügt über eine beheizbare Glasheckscheibe. Bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h kann es gefaltet werden. Preis: 195.005 Euro
Was den Azure so wertvoll macht, ist seine Ausstattung: Bentley kombiniert hier eine viersitzige Clubatmosphäre kombiniert mit traditionellem Design, einem Maximum an Komfort und viel Kraft.
Das vollautomatische Dreischicht-Verdeck mit beheizbarer Glasheckscheibe verschwindet auf Knopfdruck innerhalb von 25 Sekunden im gepolsterten Verdeckkasten unter der Heckablage.
Zwei Turbolader mit Ladeluftkühlung hieven den 6,75-Liter-Achtzylinder auf eine Leistungsspitze von 456 PS und 875 Newtonmeter. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 274 km/h. Preis: 334.021 Euro