Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Chevrolet Epica: Evanda-Nachfolger kommt im Juli 2006

Umfangreichere Motorenpalette: Auch ein Dieselmotor ist im Angebot

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Bremen, 18. Januar 2006 – Wenn sich nach dem Ende der Fußballweltmeisterschaft im Juli 2006 die Gemüter wieder beruhigt haben und der Blick wieder für (andere) wesentliche Dinge frei ist, kommt neues Leben zu den Chevrolet-Händlern. Denn dann werden der neue Captiva und die neue Limousine Epica präsentiert. Das offizielle Licht der Welt erblicken die beiden Neu-Chevys vom 28. Februar bis 12. März 2006 auf dem Genfer Autosalon.

Evanda-Nachfolger wird größer
Während Daten, Fakten und Bilder vom Captiva seitens des Herstellers bereits freigegeben wurden, gibt es vom Evanda-Nachfolger namens Epica nur spärliche Informationen. Bekannt ist: Die neue Limousine wird größer und luxuriöser als der Vorgänger. Der Viertürer richtet sich vor allem an Kunden, die den Opel Omega am Markt vermissen. 

Zweiliter-Diesel
Der Epica ist eine komplette GM-Neuentwicklung aus Korea. Zu den Motorisierungen ist noch nicht viel bekannt, nur soviel: Den Epica wird es mit Sechszylinder-Benzinern und als Diesel geben. Einer davon ist höchstwahrscheinlich ein Zweiliter-Turbodiesel, der auch im Captiva seinen Dienst verrichten wird. Der 16-Ventiler leistet 150 PS bei 4.000 Touren. Er erreicht sein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern bei 2.000 Umdrehungen.
(hd)


 

© Motor1.com