Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Pontiac Solstice GXP: Mit neuem Rekord-Antrieb von GM

Sportliche Roadster-Variante sorgt mit 260 PS in L.A. für Wirbel

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Los Angeles, 2. Januar 2006 – Die General-Motors-Tochter Pontiac hat mit dem Solstice seit 2002 einen richtig heißen Roadster im Portfolio. Damit der schnittige Zweisitzer bei den Amerikanern noch mehr Emotionen weckt, wird die US-Marke im Herbst 2006 mit dem GXP eine besonders leistungsstarke Variante des Solstice auf den Markt bringen. Auf der Auto Show in Los Angeles feiert das neue Top-Modell der Baureihe vom 6. bis zum 15. Januar 2006 Weltpremiere. 

47 Prozent mehr Leistung
Bislang gibt es den Solstice allein mit einem 177 PS starken Zweiliter-Benziner. Stolze 47 Prozent mehr wird die sportliche GXP-Variante leisten. Dank Direkteinspritzung und Turboaufladung soll der 2,0-Liter-Ecotec-Motor satte 260 PS und 353 Newtonmeter Drehmoment mobilisieren. Typisch für einen Turbo: Das hohe Drehmoment stellt der Vierzylinder zwischen 2.000 bis 5.300 Umdrehungen zur Verfügung. Mit 130 PS pro Liter Hubraum bricht das neue Triebwerk einen GM-Rekord: Bislang bot der 240 PS starke Zweiliter-Benziner im Opel Astra OPC die höchste spezifische Leistung im Konzern. 

Kein Schluckspecht
Dank der Direkteinspritzung soll der Ecotec-Motor nach Aussage von Pontiac beim Kraftstoffverbrauch auf dem Niveau eines Antriebs mit weniger Hubraum liegen. Angesichts der 260 PS und 1.355 Kilo Leergewicht ist der angegebene Durchschnittsverbrauch von 10,2 Liter auf 100 Kilometer jedoch kein überragend guter Wert. Zum Vergleich: Ein Honda S 2000 mit 240 PS verbraucht 9,9 Liter, der Porsche Boxster mit ebenfalls 240 PS begnügt sich sogar mit nur 9,6 Litern.


 

Sprintstarker Hecktriebler
Den 260-PS-Antrieb im GXP wird Pontiac wahlweise mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer Fünfgang-Automatik anbieten. In beiden Fällen soll das Fahrzeug in rund 5,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Die bei besonders starken GM-Modellen mit Frontantrieb auftretenden Traktionsprobleme an der Vorderachse werden beim heckgetriebenen Soltice kein Problem darstellen. 

Reichlich Ausstattung
Neben der hohen Leistung bietet der Solstice GXP zudem eine attraktive Serienausstattung. Dazu zählen unter anderem spezielle Front- und Heckschürzen, ein verchromter Doppelauspuff, die StabiliTrak-Fahrdynamikregelung, ein Sperrdifferenzial hinten und elektrische Fensterheber. Außerdem ist der GXP mit und einem Funk-Autoschlüssel, einem Lederlenkrad, einem Tempomat und 18-Zoll-Rädern aus poliertem Aluminium ausgestattet. Optional kann der GXP mit Heckspoiler, Ledersitzen, Sport-Metallpedale und verchromten Rädern aufgewertet werden. Der Solstice GXP wird ab Herbst 2006 in den USA angeboten. Über die Preise gibt es noch keine Angaben. Der 177 PS starke Solstice kostet derzeit 19.995 US-Dollar. Vermutlich wird der Aufpreis für den GXP bei rund 5.000 Dollar liegen. 
(mh)


 

© Motor1.com