Der zweite Bentley Hybrid - und der schnellste
Bentley will bis zum Jahr 2030 eine rein elektrische Automarke werden, aktuell hat der Luxus-Hersteller mit den Bentayga Hybrid aber gerade mal ein elektrifiziertes Fahrzeug im Programm. Um seinen Öko-Fußabdruck vorerst zumindest ein bisschen zu vergrößern, hat Bentley heute den neuen Flying Spur Hybrid vorgestellt. Es handelt sich um den zweiten Plug-in-Hybrid der Marke. Und um den stärksten.
Angetrieben wird die Edel-Limo von einer Kombination aus 2,9-Liter-Biturbo-V6 und Elektromotor, die es zusammen auf 544 PS und 750 Nm Systemleistung bringen. Nicht ganz der Output des technikspendenden Porsche Panamera S E-Hybrid, aber stattliche 97 PS und 50 Nm kräftiger als der Antrieb im Bentayga Hybrid.
Von 0-100 km/h geht es laut Bentley in 4,3 Sekunden, damit ist der Flying Spur mehr als eine halbe Sekunde schneller als der Bentayga. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h.
Der 100 kW starke E-Motor sitzt zwischen Verbrenner und Getriebe und wird von einer 14,1-kWh-Batterie gespeist. Das soll laut den Briten eine Gesamtreichweite von 700 Kilometer ermöglichen. Rein elektrisch erwartet man eine WLTP-Reichweite von "mehr als 40 Kilometer".
Passend zum neuen Setup gibt es im Hybrid-Flying Spur die drei Fahrmodi EV Drive, Hybrid und Hold. Vorausgesetzt, die Batterie hat genug Saft, startet das Fahrzeug automatisch in "EV Drive", wo es - wenig überraschend - rein elektrisch unterwegs ist. Der Hybrid Mode kombiniert die beiden Antriebe hinsichtlich maximaler Reichweite während "Hold" Akkukapazität für einen späteren Zeitpunkt aufspart.
Optisch tut sich bei der Verwandlung zum Hybrid eher wenig. Der Flying Spur bietet die Auswahl aus sieben Standard-Exterieurfarben und bis zu 60 weiteren Lack-Optionen, wenn man gewillt ist, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Selbiges muss man auch für die optionalen Mulliner- und Blackline-Pakete tun. Serienmäßig steht das Auto auf 20-Zöllern, gegen Aufpreis sind 21- und 22-Zoll-Räder erhältlich.
Der Innenraum sieht ebenfalls weitgehend aus wie in jedem anderen Flying Spur. Die einzigen Änderungen sind die Hybrid-spezifischen Grafiken im 12,3-Zoll-Infotainment-Screen und dem digitalen Instrumentendisplay.
Bestellbar ist der elektrifizierte Flying Spur ab Ende Juli, die Auslieferungen sollen Ende 2021 starten. Zu den Preisen hat sich Bentley noch nicht geäußert.