Zunächst nur mit 2.0 TDI, bald auch mit 1.5 TSI, Allradantrieb und DSG
Der neue VW Caddy ist nun auf dem Markt, er kann beim örtlichen VW-Händler getestet werden. Die fünfte Generation des Hochdachkombis startet als Kombi, Familien-Van, Stadtlieferwagen - und zu Jahresbeginn 2021 auch als Camper. Erstmals basiert der Allrounder auf dem Modularen Querbaukasten (MQB), wie er auch im Golf VIII eingesetzt wird.
Der neue Caddy wird als Kombi und Van in den frisch konfigurierten Ausstattungen Kombi, Caddy, Life, Style und Move (Launch-Modell) sowie als Stadtlieferwagen in den Versionen Cargo und Cargo Maxi (langer Radstand) angeboten. Die Markteinführung beginnt Ende November 2020 in Deutschland, Belgien und Luxemburg. Es folgen die Niederlande, Frankreich sowie die restlichen Länder Europas und anschließend weitere Exportmärkte.
Zunächst werden jetzt nur Fronttriebler mit 2.0 TDI ausgeliefert - wahlweise mit 75, 102 oder 122 PS. Deutlich von Beginn der neuen Camping-Saison erweitert dann im Januar 2021 der Caddy California (Reisemobil als Nachfolger des Caddy Beach; optional unter anderem erstmals mit Miniküche, Panoramaglasdach und neuem Zelt) die Palette.
Gleich zu Jahresbeginn starten auch die Maxi-Versionen des Caddy (als Cargo, Kombi und Van) sowie die Versionen mit 1.5 TSI, die Varianten mit DSG und die Taxi-Varianten. Im Frühjahr 2021 folgt dann der Allradantrieb, den auch der Caddy California erhalten wird. Eine weitere Allradversion wird "ebenfalls noch 2021" mit dem Caddy PanAmericana auf den Markt kommen. Der Nachfolger des Caddy Alltrack soll ein robuster Crossover zwischen Van und SUV für Globetrotter werden.
Derzeit ist die Preisliste für den neuen Caddy noch sehr übersichtlich. Die 75-PS-Version fehlt noch, alle Varianten haben Frontantrieb und Sechsgang-Handschaltung. Die Preise verstehen sich mit 16 Prozent Mehrwertsteuer:
Kombi EcoProfiKombiCaddyLifeMoveStyle2.0 TDI 102 PS25.044 €26.576 €27.689 €29.331 €31.709 €-2.0 TDI 122 PS--28.872 €30.514 €32.892 €33.298 €