Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Bentley Bentayga Speed (2020): Topmodell mit 635 PS starkem W12-Motor

6,0-Liter-Version kommt offenbar nicht mehr nach Europa

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Bentley stellt den neuen Bentayga Speed vor, das Spitzenmodell der Baureihe. Der in Crewe handgefertigte Bentayga Speed kombiniert einen Zwölfzylinder mit viel serienmäßigem Luxus. Die Leistungsmerkmale des Vorgängers bleiben erhalten, er erhält aber das Design des Bentayga-Facelifts und ein Technik-Update sowie ein geräumigeres Interieur.

Die Daten des Bentayga Speed:

  • Motor: 6,0-Liter-Biturbo-W12 mit Zylinderabschaltung
  • Leistung: 635 PS bei 5.000 U/min
  • Drehmoment: 900 Nm bei 1.500-5.000 U/min
  • Getriebe: Achtgang-Automatik
  • Sprint von 0-100 km/h: 3,9 Sek.
  • Höchstgeschwindigkeit: 306 km/h

Um Sprit zu sparen, bietet der W12 eine Zylinderabschaltung, die eine komplette Sechszylinderbank stilllegen kann. Dabei kommen A- und B-Bank abwechselnd zum Zuge, was eine zu starke Abkühlung von Zylindern und Katalysator verhindert und damit Spitzen in den Abgasemissionen entgegenwirkt.

Wenn der Fahrer im fünften bis achten Gang vom Gas geht, wird der Drehmomentwandler geöffnet, der Motor läuft dann im Leerlauf und der Bentayga Speed "segelt" frei dahin. Sobald man wieder aufs Gas steigt, wird das Getriebe wieder aktiviert.

Damit man die Leistung optimal nutzen kann, gibt es vier Onroad-Modi: Neben Comfort und Sport gibt es einen Bentley-Modus (die Empfehlung des Bentley-Fahrwerksteams) sowie einen Custom-Modus für Fahrer, die die Fahrwerksabstimmung individuell festlegen wollen.

Für den Bentayga Speed wurde der Sportmodus neu kalibriert, um das Ansprechverhalten des W12-Motors im Kombination mit der Achtgang-Automatik und der Luftfederung sowie dem "Bentley Dynamic Ride"-System zu verbessern. Diese elektrische Wankregelung wird durch ein 48-Volt-Mildhybrid-System möglich. Außerdem wurde das bremsenbasierte Torque Vectoring neu abgestimmt.

Zu den Optikmodifikationen beim Bentayga Speed gehören dunkel getönte Scheinwerfer, Seitenschweller in Wagenfarbe, spezielle Stoßfänger vorn und hinten sowie ein markanter Heckspoiler. Hinzu kommen dunkel getönte Kühler- und Stoßstangengitter, spezielle 22-Zoll-Räder in zwei Ausführungen (lackiert und dunkel getönt) und eine Speed-Plakette. Am Heck sind die Auspuffendrohre jetzt oval. Dunkel getönte Rückleuchten vervollständigen die Speed-Besonderheiten. Optional gibt es das Optikpaket Black, bei dem alle Chromteile und andere helle Details durch schwarze Elemente (oder Carbon-Elemente) ersetzt werden.

17 Standard-Lackfarben, 47 weitere Farbtöne in den Versionen Extended und Mulliner, sowie 24 Bicolor-Optionen werden angeboten. Wenn diese 88 Optionen nicht reichen, mischt Bentley auch jede beliebige andere Farbe.

Innen dominieren dunkle Farben und Leder. Serienmäßig gibt es einen aufgestickten Speed-Schriftzug auf den Sitzen sowie diskrete Speed-Metallplaketten. Kontrastnähte in Rautensteppung gehören ebenfalls zum Serienumfang. Der 10,9-Zoll-Touchscreen soll nun brillanter sein. Das Head-Up-Display kann nun auch Verkehrsinformationen, Straßennamen und die Entfernung zum Zielort projizieren.

Statt traditioneller Instrumente besitzt der Bentayga Speed ein Display mit zwei Anzeigestilen: Im Classic-Modus werden zwei Skalen für Tachometer und Drehzahlmesser angezeigt, im Modus Expanded wird das rechte Rundinstrument durch Karten- und Medieninfos ersetzt. Zu den weiteren Technik-Features gehören Echtzeit-Verkehrsinformationen, Over-the-Air-Karten-Updates, die "Vorhersage" grüner Ampeln und lokale Gefahreninformationen.

Der Bentayga Speed wird laut Bentley in Regionen angeboten, wo die Nachfrage nach 12-Zylinder-SUVs ungebrochen stark ist, so in den USA, im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum. In Europa wird der Wagen danach offenbar nicht mehr offeriert. Weltweit eingeführt wird dagegen in Kürze der neue Bentayga Hybrid.

© Motor1.com