Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Die neuen Cabrios für 2011

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Laut Kalender hat der Frühling bereits begonnen. Für die passenden Gefühle auf vier Rädern sorgen die neuesten Cabrios für die Saison 2011. Ob VW Golf Cabrio oder geöffneter Aston Martin, hier ist für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige dabei. Wir zeigen Ihnen die Frischluft-Neuheiten der Hersteller.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Virage Volante

Aston Martin baut wieder einen Virage. Das letzte Modell mit diesem Namen datiert auf das Jahr 2000. Die aktuelle Ausgabe ist zwischen dem DB9 und dem DBS angesiedelt. Angeboten wird der Neue in Coupé-Form - entweder als 2+2- oder Zweisitzer - und als Cabrio, das den Namenszusatz Volante trägt. Den Antrieb übernimmt ein V12-Motor mit sechs Liter Hubraum und 497 PS.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Vantage S Roadster

Der Aston Martin Vantage S soll eine Brücke zwischen Straße und Rennstrecke schaffen und ist dementsprechend fahrerorientiert gestaltet. Der aus dem Standard-Vantage bekannte 4,7-Liter-V8 hat im S 436 PS. Neben den zehn zusätzlichen Pferdchen spendieren die Briten auch einen Drehmomentnachschlag von 470 auf 490 Newtonmeter. Die geballte Kraft sorgt für eine Spitze von 305 km/h.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

BMW 1er Cabrio

BMW spendiert dem 1er Cabrio ein modifiziertes Design und eine optimierte Aerodynamik. Das Erkennungsmerkmal ist die neue Frontschürze mit so genannten "Air Curtains", die den Verwirbelungen im Bereich der Radhäuser entgegenwirken und damit den Luftwiderstand des Fahrzeugs verringern. Außerdem gibt es leicht veränderte Scheinwerfer und Heckleuchten, LED-Tagfahrlichter vorne und LED-Technik hinten. Hinzu kommen erweiterte Optionen bei Farben, Alufelgen und Stoffen.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

BMW 6er Cabrio

Während der bisherige BMW 6er für Gesprächsstoff wegen seiner Optik sorgte, soll der Nachfolger alles besser machen. Vorn reckt sich nun wie beim neuen Fünfer die große, leicht nach vorn geneigte BMW-Niere in den Wind. Das Öffnen des Stoffverdecks dauert 19, das Schließen 24 Sekunden. Beides ist auch während der Fahrt bis zu 40 km/h möglich. Zur Markteinführung wird das Cabrio in zwei Motorisierungen angeboten: Zur Wahl stehen ein V8-Aggregat und ein Reihensechszylinder. Das 640i Cabrio mit 320 PS ist ab 83.300 Euro zu haben, das 407 PS starke 650i Cabrio kostet 94.300 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Bentley Continental Supersports Convertible "Ice Speed Record”

Im Februar 2011 knackte der finnische Ex-Rallyeweltmeister Juha Kankkunen in einem Bentley Continental Supersports Convertible mit 330,695 km/h den Geschwindigkeitsrekord auf Eis. Mit dem Continental Supersports Convertible "Ice Speed Record" präsentiert der Hersteller nun das passende Sondermodell. Der bekannte Sechsliter-Turbo-W12-Motor leistet dank Feintuning an den Lufteinlässen, dem Ladeluftkühler und der Abgasanlage 640 statt 630 PS. 251.000 Euro ruft Bentley für das auf 100 Exemplare limitierte Sondermodell auf.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Chevrolet Camaro Cabrio

Wenn das Camaro Cabrio im September 2011 bei ausgewählten Chevrolet-Händlern in den Verkauf geht, steckt ein V8-Motor unter der Haube. Das 6,2-Liter-Aggregat mit 432 PS entwickelt ein Drehmoment von 569 Nm. Die Stoffmütze des Flitzers braucht 20 Sekunden, um sich elektrisch zu öffnen.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Jaguar XKR Cabrio "Pace”

Der Jaguar E-Type feiert 50-jähriges Jubiläum. Ab sofort bietet der britische Sportwagenhersteller deshalb in Anlehnung an die Design-Ikone zwei Sondermodelle an: den XK "Grace" und den XKR "Pace", beide als Cabrio oder Coupé. Die Stückzahl wurde dem historischen Anlass entsprechend auf je 50 Exemplare begrenzt. Für den XKR "Pace" steht der serienmäßige 5,0-Liter-Kompressor bereit. Mit 510 PS geht es in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h. 124.100 Euro ruft Jaguar für die Frischluft-Version auf.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Koenigsegg Agera R

Der 4,29 Meter lange und zwei Meter breite Koenigsegg Agera R ist die Weiterentwicklung des mit 910 PS bereits gut motorisierten normalen Agera. Im Fall der R-Version wird der V8-Biturbo-Benziner mit fünf Liter Hubraum auf gewaltige 1.115 PS gepusht. Theoretisch ist laut Koenigsegg eine Höchstgeschwindigkeit von 440 km/h möglich, allerdings werden die Agera-Modelle bei 375 km/h elektronisch abgeregelt.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Lancia Flavia Cabrio

Auf dem Genfer Autosalon zeigte Lancia Anfang März 2011 das Flavia Cabrio als seriennahe Studie. Sofern der Wagen gut angekommen ist, soll nach Angaben der Italiener eine baldige Serienfertigung möglich sein. Allzu große Probleme dürfte diese nicht bereiten, denn beim offenen Flavia handelt es sich um ein Chrysler 200 Cabrio mit anderem Kühlergrill.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Maserati GranCabrio Sport

Maserati bietet einen besonders heißen Boliden an: das GranCabrio Sport. Der 4,7-Liter-V8 Saugmotor entwickelt beim GranCabrio Sport 450 PS und ein maximales Drehmoment von 510 Newtonmeter. Von außen ist der "Sport" am schwarzen Kühlergrill und dem Dreizack in roter Akzentuierung zu erkennen.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Mazda MX-5 Kaminari

Die limitierte Sonderedition "Kaminari" (japanisch für "Donner") des Mazda MX-5 bietet den Fans des Nippon-Roadsters eine besonders luxuriöse Ausstattung. Dazu zählen neben einer Klimaautomatik auch beheizbare Ledersitze. Erhältlich ist der Kaminari mit Stoffverdeck oder Stahlklappdach, motorenseitig gibt es nur den 1,8-Liter-Benziner mit 126 PS. Die Preise starten bei 23.490 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes SLK

Seine Nase reckt er jetzt steil in den Wind, was die Motorhaube optisch verlängert. Außerdem ist er um drei Zentimeter breiter als der Vorgänger: Der Mercedes SLK ist fraglos maskuliner geworden. Der völlig neu entwickelte Roadster bekommt sparsamere Vier- und Sechszylinder-Motoren mit Start-Stopp-Funktion und zahlreiche Sicherheitsfeatures. Die Preise starten beim SLK 200 ab 38.675 Euro, das Spitzenmodell ist vorerst der SLK 350 für 52.301 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes SLS Roadster

Auf die markanten Flügeltüren seines geschlossenen Bruders muss der Mercedes SLS AMG Roadster verzichten. Keine Änderungen wird es beim Antrieb geben, unter der Haube bleibt es beim 6,2-Liter-V8 mit 571 PS. Vorgestellt wird der Stoffdach-Flitzer auf der Frankfurter IAA im September 2011.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Mini Roadster

Mini ergänzt zum Ende des Jahres 2011 die Modellpalette um einen knackigen Roadster. Optisch orientiert sich das Fahrzeug an der Studie Mini Roadster Concept (Bild), die auf der IAA 2009 gezeigt wurde. Die Studie war bereits sehr seriennah konzipiert, denn die Verantwortlichen wollten damit die Reaktion des Publikums testen. Diese fiel positiv aus, weshalb nun die Serienversion kommt. Mit 3,71 Meter ist der Roadster geringfügig kürzer als das Cabrio, bietet aber diesem gegenüber einen handfesten Vorteil: In den Kofferraum passen immer 250 Liter Gepäck, egal ob man offen oder geschlossen fährt.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Morgan Three-Wheeler

Er ist die Keimzelle der Firma Morgan: der legendäre Three-Wheeler. Er wurde von 1909 bis 1953 gebaut und verdiente sich hohes Ansehen als erfolgreicher Rennwagen. Jetzt kehrt das Kult-Dreirad in einer Neuauflage zurück. Das Ziel: maximaler Fahrspaß. Zum Marktstart 2011 wird der neue Three-Wheeler mit einem Zweizylinder in V-Form des amerikanischen Motorenspezialisten S & S ausgerüstet. Das Aggregat leistet 115 PS und orientiert sich technisch an den Triebwerken von Harley-Davidson. Die Kraftübertragung übernimmt ein Fünfgang-Getriebe von Mazda. Die Preise des neuen Three-Wheelers beginnen bei 35.000 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Peugeot 308 CC

Peugeot aktualisiert den 308 CC. Die optischen Änderungen beschränken sich auf Details, sind aber speziell an der Frontpartie deutlich sichtbar. Für den CC können künftig Luftdüsen für die Sitze bestellt werden, die in Nackenhöhe warme Luft ausströmen, was die Freude am Offen-Fahren verlängern soll. Anfang Mai 2011 startet der modifizierte 308 in Deutschland.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Porsche 911 Speedster

Porsche legt einen neuen 911 Speedster als Kleinserie auf. Als Hommage an den ersten Porsche mit diesem Namen - den 356 Speedster - ist das neue Modell auf 356 Exemplare limitiert. Von außen unterscheidet sich der spezielle 911 durch mehrere Merkmale von den anderen Mitgliedern der Elfer-Familie. Die Windschutzscheibe ist 60 Millimeter niedriger und stärker geneigt. Das manuell zu bedienende Stoffverdeck ist besonders flach und sportlich geschnitten. Auf dem Verdeckkastendeckel fällt die charakteristische Doppelhutze auf. Zudem ist die Karosserie im Heckbereich 44 Millimeter breiter als beim herkömmlichen 911. Der 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor des Speedster leistet 408 PS. In Deutschland kostet der offene Sportler 201.682 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Porsche Boxster S Black Edition

Wer einen Porsche Boxster S Black Edition will, muss schnell sein: Nur 987 Exemplare wird es geben. Die Zahl steht stellvertretend für die interne Baureihennummer des aktuellen Boxster. Zu übersehen ist die Black Edition nicht: Die Lufteinlässe im Fondseitenteil sind schwarz lackiert, auch das zweiflutige Doppelendrohr der Abgasanlage ist geschwärzt. Der Boxster S Black Edition kostet 63.404 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Porsche 918 Spyder

Der Porsche 918 Spyder kann ab sofort bestellt werden - zum Preis von 768.026 Euro. Bis November 2013 müssen sich die Käufer allerdings noch gedulden. Erst dann wird der Supersportwagen mit Plug-in-Hybridantrieb ausgeliefert. Allzu lange sollten sich potenzielle Kunden mit dem Kauf allerdings nicht Zeit lassen. Um die Exklusivität noch mehr zu erhöhen, limitiert Porsche die Produktion des Hybridrenners auf 918 Exemplare.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Radical SR3SL

Rennwagenfeeling für die Straße? Nur wenige Fahrzeuge auf dem Markt bieten eine derartig puristische Erfahrung wie ein Radical. Wer sich keinen leisten kann oder will, trifft die Renner auf Kundenveranstaltungen oder in Rennfahrerschulen an. Hauptsächlich diesen Einsatzzweck hat die englische Firma mit dem neuesten Modell, dem SR3 SL, im Sinn. Doch auch Privatleute können den Flitzer kaufen. Die Standardleistung des Radical-Aggregats beträgt 304 PS. An sich ist das noch kein atemberaubender Wert, allerdings beträgt das Fahrzeuggewicht nur 675 Kilogramm. Das Ergebnis ist eine brachiale Beschleunigung. Radical hat für den SR3 SL eine europäische Kleinserienzulassung erhalten, damit kann das Fahrzeug laut Hersteller in jedem EU-Land legal auf die Straße gebracht werden. Als Basispreis für Deutschland nennt Radical rund 80.000 Euro.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Renault Wind Gordini

Renault wird eine Gordini-Version vom Renault Wind bauen. Der kleine Coupé-Roadster mit versenkbarem Dach ist damit nach Twingo und Clio die dritte Modellreihe der Franzosen, die den Sportlook erhält. Laut Renault Deutschland ist der Wind Gordini ab Sommer 2011 zu haben.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

Rinspeed BamBoo

Der Name ist beim Rinspeed BamBoo Programm, denn im Innenraum bestehen verschiedene Materialien aus Bambusfasern. Das offene Fahrzeug wird elektrisch angetrieben. Gedacht ist der BamBoo als Reminiszenz an Südfrankreich und Saint Tropez in den 1970er-Jahren. Dort waren damals Spaß-Cabrios wie der Citroën Méhari und der Renault Rodeo anzutreffen. Rinspeed-Chef Frank M. Rinderknecht hält eine Serienfertigung nicht für ausgeschlossen. Zur Zeit würden "konstruktive Gespräche mit einigen potenziellen Herstellern" laufen, heißt es.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

VW Golf Cabrio

Nach neun Jahren Pause gibt es wieder ein VW Golf Cabrio. Besonderer Wert wurde auf die Geräuschsenkung im Innenraum gelegt und das Stoffverdeck dahingehend optimiert. Es öffnet und schließt bei allen Varianten auf Knopfdruck und soll in außergewöhnlich kurzer Zeit das Frischluftvergnügen ermöglichen: Laut VW braucht das Dach nur 9,5 Sekunden, bis es den Viersitzer öffnet. Das Öffnen und Schließen funktioniert bis 30 km/h auch während der Fahrt. Das neue Cabrio ist ab 23.625 Euro zu haben, ausgeliefert werden die ersten Autos im Juni 2011.


Die neuen Cabrios für 2011: Frühlingsgefühle auf Rädern
© Motor1.com/Hersteller

VW Eos

Volkswagen hat das Coupé-Cabrio Eos technisch überarbeitet, mit neuen Ausstattungsdetails angereichert und sein Design aktualisiert. Auf den ersten Blick fallen die neuen Scheinwerfer und der geänderte Kühlergrill ins Auge: In der Front sieht der Eos dem Golf VI sehr ähnlich. Vier aufgeladene, direkteinspritzende Motoren von 122 bis 210 PS stehen zur Wahl. Der Basispreis beträgt 27.975 Euro, das sind 550 Euro mehr als bislang.


© Motor1.com