Ahlen, 21. Juni 2010 - Innerhalb eines halben Jahres hat der Tuner Edo Competition aus einem fünf Jahre alten Aston Martin DB9 einen DBS gemacht. Die Umwandlung geschah im Auftrag eines russischen Kunden.
550 statt 470 PS
Dabei erhielt das Auto Karosserieteile aus Karbon statt aus Stahl. Außerdem stieg die Leistung von 470 auf 550 PS, die Höchstgeschwindigkeit von 295 auf 320 km/h. Hinzu kommen 20-Zoll-Räder, verbreiterte Front- und Heckpartien sowie zahlreiche Anbauteile wie ein Frontspoiler und ein Diffusor aus Karbon. Innen wurden Armaturenträger, Mittelkonsole, Dachhimmel, Seitenteile und Sitze modifiziert. Die Materialien und Farben wurden vom Kunden bestimmt, der sich für eine Alcantara-Leder-Ausstattung mit Karbon-Implantaten sowie Metalldetails entschied.
Klappengesteuerte Abgasanlage
Eine klappengesteuerte Abgasanlage ermöglicht es, den Sound zu regeln. Außerdem bringt die aus Edelstahl gefertigte Anlage mehr Leistung und Drehmoment. Darüber hinaus wurde ein Sportfahrwerk eingebaut, bei dem sich Fahrzeughöhe, Federung und Dämpfung einstellen lassen. Die Bremsanlage besteht vorne aus 405 Millimeter großen Scheiben mit Sechs-Kolben-Monobloc-Sätteln, hinten aus 380 Millimeter großen Scheiben mit Vier-Kolben-Monobloc-Sätteln.