Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Aston Martin zeigt Studie DB American Roadster 1

Bei genug Kundeninteresse wird das Auto in streng limitierter Auflage gebaut

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Los Angeles, 24. Januar 2003 – Aston Martin präsentiert die Studie eines Roadsters: den DB American Roadster 1, oder kurz DB AR1. Das in Leichtbauweise konstruierte und vom italienischen Designer Zagato gestaltete Auto ist speziell für den amerikanischen Markt konzipiert.

Der zweisitzige DB AR1 basiert auf dem DB7 Vantage Volante, also der Cabrio-Version des DB7 Vantage. Er ist also keine Roadster-Version des neuen Zagato-Coupés, das im Sommer 2002 startete.

Mehr PS als beim DB7
Das Auto wird von einer weiterentwickelten Version des 6,0-Liter-V12-Motors aus dem DB7 Vantage angetrieben. Er leistet 435 statt 420 PS und besitzt 556 statt 540 Newtonmeter Drehmoment. Damit soll das Auto beim Standardsprint auf 100 km/h unter fünf Sekunden bleiben. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 298 km/h angegeben.

Zweischeibenkupplung
Außerdem soll eine Zweischeibenkupplung die Einscheibenkupplung aus dem DB7 Vantage ersetzen. Kombiniert wird sie mit einem neuen Schaltknüppel, der auch im DB7 GT zum Einsatz kommt, und der bekannten Sechsgangschaltung.

Abgesehen von der geänderten Karosserie besitzt der DB AR1 19-Zoll-Räder, die vorne die Größe 8x19, hinten 91/2x19 haben. Darauf werden Reifen aufgezogen, die vorne die Dimension 245/35 ZR 19, hinten 265/30 ZR 19 besitzen.


 

Aktives Abgassystem
Der Roadster besitzt ein aktives Abgassystem, das aus dem DB7 Vantage bekannt ist. Ein solches Abgassystem kann je nach Fahrsituation entweder auf niedrige Geräuschentwicklung oder hohe Leistung optimiert werden. Dies wird durch Bypass-Ventile am Auspufftopf erreicht.

Die Bremsscheiben von Brembo besitzen vorne 355 Millimeter, hinten 330 Millimeter Durchmesser. Außerdem hat der DB AR1 den verbesserten Bremskraftverstärker aus dem V 12 Vanquish. 

Preis: 215.000 Euro
Zunächst will die britische Nobelmarke den Roadster einigen Kunden in den USA zeigen, um die Wirkung des neuen Modells zu testen. Wenn dieser Test positiv verläuft, könnte das Auto streng limitiert noch im Jahr 2003 in Produktion gehen. Der Preis steht noch nicht fest, soll aber bei rund 230.000 Dollar liegen, was etwa 215.000 Euro entspricht. Zum Vergleich: Das Cabrio DB7 Vantage Volante kostet rund 138.000 Euro.

Der DB AR1 "wurde für kalifornisches Wetter gestaltet und ist ein Roadster im engeren Sinne – ohne Verdeck und nur mit Platz für zwei Personen," erklärt Aston-Martin-Chef Ulrich Bez. Dabei ist ihm nicht bange um den Verkauf des neuen Roadsters, denn die 99 Exemplare des DB7 Zagato wurden sehr schnell verkauft.


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com