Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Kastenwagen und Kombi zugleich

Der neue VW Transporter Kombi Doka Plus

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Hannover, 17. November 2014 - VW will mit einer neuen, zusätzlichen Modellversion der Transporter-Reihe in das kommende Modelljahr 2015 starten. Der Transporter Kombi Doka Plus ist eine Mischung aus Pkw und Nutzfahrzeug und soll die Brücke zwischen Arbeitstier und Personenwagen schlagen. Er basiert auf dem aktuellen Transporter T5. 

Trennung in zwei Bereiche
Bis zu sechs Personen finden auf den Sitzen der ersten und zweiten Reihe Platz. Hinter der 3er-Sitzbank im Fond befindet sich eine feste Trennwand mit einem Fenster. Sie teilt das Fahrzeug in zwei Bereiche. Während das verblechte Heckabteil als Frachtraum dient und nur über die Heckklappe zugänglich ist, können die Passagiere im Fond bis zu zwei verkürzte Schiebetüren zum Einsteigen nutzen. 

Zwei Ausstattungslinien
In der ersten Reihe stehen zwei Ausstattungsvarianten zur Wahl: Zwei Einzelsitze oder eine Einzelsitz-Beifahrerdoppelsitzbank-Kombination sind möglich. Die "Trendline"-Variante stellt mit abwaschbarem Gummiboden die eher robuste Version des T5 Kombi Doka Plus dar, während die "Comfortline" mit strapazierfähigem Teppichboden und hochwertigeren Seitenverkleidungen ein gehobeneres Ambiente vermitteln soll.


 

Bekannte Motoren- und Antriebspalette
Der Pkw-Nutzfahrzeug-Mischling ist mit kurzem oder langem Radstand erhältlich. Das maximale Laderaumvolumen im Heck beträgt dadurch entweder 3,5 oder 4,4 Kubikmeter. Für den Vortrieb steht die aus dem T5 bekannte Motoren- und Antriebspalette zur Verfügung. Sie reicht vom 84-PS-Diesel mit Fünfgang-Schaltung und Frontantrieb bis zum 204-PS-Benziner mit Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. 

Ab sofort bestellbar
Der Kombi Doka Plus ist ab sofort bestellbar, die Preise beginnen bei 27.605 Euro für die Ausstattungslinie "Trendline" mit kurzem Radstand und dem 84 PS starken Zweiliter-Dieselmotor unter der Haube.


 

© Motor1.com