Kompaktvan mit Turbo-Direkteinspritzer für Erdgas- und Benzinbetrieb
Wolfsburg, 7. Mai 2009 - Seit Anfang des Jahres bietet VW den Passat mit doppelt aufgeladenem TSI-Motor für den bivalenten Betrieb mit Benzin und Erdgas an. Nun kommen auch der Kompaktvan Touran und sein höher gelegter Bruder CrossTouran als TSI EcoFuel. Als Antrieb dient ein 150 PS starker 1,4-Liter-Direkteinspritzer mit Turbolader und Kompressor. Das maximale Drehmoment beträgt 220 Newtonmeter und liegt bereits ab 1.500 Umdrehungen an. Von null auf 100 km/h beschleunigt der Van in 10,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei Tempo 205 erreicht.
Vier Erdgastanks
Neben einem herkömmlichen Benzintank besitzen die TSI-EcoFuel-Modelle unter den hinteren Sitzen vier zusätzliche Erdgastanks. Das Innenraum- und Ladevolumen wird davon nicht beeinträchtigt. Eine manuelle Umschaltung von Erdgas- auf Benzin-Betrieb ist nicht vorgesehen. Primär fährt der Touran TSI EcoFuel mit Erdgas. Erst wenn die Erdgas-Tanks leer sind, schaltet er automatisch auf den Betrieb mit Benzin um.
Bis zu 370 Kilometer nur mit Erdgas
Die Wolfsburger geben für den siebensitzigen Touran einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer an, der CO2-Ausstoß soll 126 Gramm je Kilometer betragen. Mit dem Erdgasvorrat von 18 Kilogramm sowie 11 Litern Benzin, die quasi als Reserve fungieren, soll der Touran TSI EcoFuel bis zu 520 Kilometer weit kommen. Der Erdgasvorrat allein soll für etwa 370 Kilometer reichen. Der Touran TSI EcoFuel ist ab 27.935 Euro erhältlich, für den CrossTouran TSI EcoFuel werden mindestens 31.760 Euro fällig. Beide Modelle können ab sofort bestellt werden.