VW zeigt in Peking zwei Weltpremieren für den chinesischen Markt
Peking (China), 18. April 2008 - Volkswagen präsentiert auf der Auto China 2008 vom 20. bis 28. April 2008 in Peking in einer Doppelweltpremiere die neuen Modelle New Bora und Lavida. Beide Fahrzeuge wurden auf die automobilen Wünsche der modernen chinesischen Gesellschaft zugeschnitten, wozu unter anderem die in Deutschland eher wenig beliebte Stufenheck-Form zählt.
New Bora für die Mittelklasse
Erste Weltpremiere des Joint-Ventures FAW-Volkswagen ist der New Bora - eine Limousine der Mittelklasse, die einen hierzulande bekannten Namen fortführt. Der Nachfolger des in China erfolgreichen Bora HS wurde nochmals konsequenter auf die Wünsche der einheimischen Kunden abgestimmt. Mit einer Länge von 4,54 Meter und einer Breite von 1,77 Meter liegt der New Bora nahe am europäischen Jetta. Die Höhe des Fahrzeugs beträgt 1,47 Meter. Der Radstand misst 2,61 Meter. Ein 450 Liter großer Kofferraum soll zudem viel Gepäck schlucken. Zur Markteinführung wird FAW-Volkswagen das Fahrzeug mit zwei modernen Euro-4-Benzinmotoren anbieten. Optional sind die beiden Vierzylinder mit einer Sechsgang-Automatik (Tiptronic) kombinierbar. Den New Bora gibt es in den zwei Ausstattungslinien "Trendline" und "Comfortline".
Aus China für China: VW Lavida
Volkswagen zeigt auf der Auto China 2008 ebenfalls in einer Weltpremiere den Lavida. Die Bezeichnung "Lavida" wurde aus dem Spanischen abgeleitet und steht laut VW für Lebensfreude, Hoffnung und Leidenschaft. Der Lavida ist das erste vollständig von Shanghai Volkswagen und damit außerhalb von Deutschland entwickelte Modell. Das Fahrzeug ist 4,61 Meter lang und 1,74 Meter breit, der Radstand beträgt 2,61 Meter. 472 Liter groß ist das Kofferraumvolumen des China-Volkswagens.
Marktstart im Sommer 2008
Der neue Lavida wird analog zum New Bora bereits im Sommer diesen Jahres auf den chinesischen Markt kommen. Im Angebot sind zwei Vierzylinder-Benziner. Optional ist für beide Lavida-Versionen eine Sechsgang-Automatik verfügbar. Shanghai Volkswagen plant, den Lavida in den Ausstattungslinien "Trendline", "Comfortline" und "Highline" anzubieten.
Absatzerfolge in der Volksrepublik
Die neuen Modelle sollen dazu beitragen, die erfolgreiche Position von Volkswagen als Marktführer in China weiter zu festigen. 2007 konnte VW mehr als 780.000 Fahrzeuge verkaufen - ein neuer Rekord. Im Jahr 2008 sollen in China eine Million Volkswagen unter das Volk gebracht werden.